Nationalparkzentrum „Haus der Berge“ Berchtesgaden Oberbayern
16. März – 21. Mai 2025
Täglich von 9 – 17 Uhr
Hanielstraße 7
83471 Berchtesgaden
nationalpark-berchtesgaden.bayern.de
Das „Haus der Berge“ bietet auf einer Fläche von 17.000 Quadratmetern ein erlebnisreiches Nationalparkzentrum in Berchtesgaden. Es umfasst ein Informationszentrum, ein Bildungszentrum sowie ein Außen- und Erlebnisgelände. Die derzeitige Ausstellung „Vertikale Wildnis“ führt die Besucher durch die Lebensräume Wasser, Wald, Alm und Fels und bietet Einblicke in die gesamte Bandbreite des Lebens im Nationalpark Berchtesgaden.
Veranstaltungen
-
*Kontakt
Telefon +49 8654 30946-10,
veranstaltung-brbgl@reg-ob.bayern.deAlle Veranstaltungen sind kostenfrei.
-
Sonntag, 16. März 2025, 14 Uhr
Feierliche Eröffnung
-
Donnerstag, 20. März 2025, 15 – 17 Uhr
Führung: Das höchste Leben – wie haben sich Mensch, Tier- und Pflanzenwelt an die besonderen Herausforderungen auf den Almen angepasst?
-
Donnerstag, 5. April 2025, 8 – 11 Uhr
Exkursion in das größte Wiesenbrütergebiet Südostbayerns.
(Anmeldung erforderlich*) -
Donnerstag, 10. April 2025, 15 – 17 Uhr
Führung: Das höchste Leben – wie haben sich Mensch, Tier- und Pflanzenwelt an die besonderen Herausforderungen auf den Almen angepasst?
-
Montag, 14. April 2025, 8:30 – 11:30 Uhr
Kinderprogramm: Konzert der Vögel – Spaziergang mit der Rangerin Katja Kreth. Anschließend basteln wir in der Waldwerkstatt zum Thema Vögel.
(Anmeldung erforderlich*) -
Dienstag, 22. April 2025, 10 – 13 Uhr
Kinderprogramm: das Wiesenorchester – wie klingt eine Wiese? Wie kommunizieren Tiere? Wir finden es heraus! Und bauen aus Natur- und Recyclingmaterialien Instrumente. Zum Abschluss musizieren wir gemeinsam.
(Anmeldung erforderlich*) -
Freitag, 25. April 2025, 16:30 – 18 Uhr
Multivisionsvortrag: Der „Vogelphilipp“ Philipp Herrmann präsentiert eine audiovisuelle Klangreise in die Welt der Vogelstimmen.
-
Donnerstag, 8. Mai 2025, 15 – 17 Uhr
Führung: Das höchste Leben – wie haben sich Mensch, Tier- und Pflanzenwelt an die besonderen Herausforderungen auf den Almen angepasst?
-
Dienstag, 13. Mai 2025, 16:30 – 18 Uhr
Interaktiver Vortrag: Heuschrecken – den Wiesenhüpfern auf der Spur. Ihr Gesang verrät ihre Anwesenheit. Doch wer ist wer? Heuschrecken-Experte Dr. Sebastian König gibt Einblicke in die Welt von Heupferd, Warzenbeißer & Co.
(Anmeldung erforderlich*)
Ausweichtermin: 20 Mai 2025 -
Donnerstag, 15. Mai 2025 ab 19 Uhr
Musikabend: Artenvielfalt im Volkslied – mit den Stoabergsängerinnen, dem Auer Hansl und der Kuratorin Lioba Degenfelder.
(Anmeldung erforderlich*) -
Freitag, 16. Mai 2025; 9 – 13 Uhr
Exkursion: Wiesen, Weiden und Almen im Nationalpark – ein Lebensraum im Wandel. Nationalparkmitarbeiter Hans Maltan erläutert auf einer Wanderung zur Rageralm im Klausbachtal, welchen Einfluss die Bewirtschaftung auf artenreiche Lebensräume hat.
(Anmeldung erforderlich*)
Ausweichtermin: 21. Mai 2025