Nantesbuch Oberbayern
18. Januar – 27. Februar 2025
Die Ausstellung ist im Rahmen von Veranstaltungen und Führungen zugänglich.
Stiftung Kunst & Natur Nantesbuch
Karpfsee 12
83670 Bad Heilbrunn
Nantesbuch liegt inmitten von Wald, Wiesen und Mooren. Hier wirkt die Stiftung Kunst und Natur auf ihrem weitläufigen Naturgelände. Auf ca. 320 ha entwickelt und pflegt sie die Landschaft mit umfassenden Maßnahmen in Renaturierung, Landschaftspflege, Waldumbau sowie extensiver Land- und Forstwirtschaft. Im Süden des Gebiets liegt das Lange Haus, was einer von vielen Ausgangspunkten für ein vielfältiges Kultur- und Vermittlungsprogramm ist. Während der Dauer der Ausstellung wird sich das Programm der Stiftung im Schwerpunkt an den Inhalten der Ausstellung Land.schafft.Klang orientieren und diese mit Konzerten, Lesungen u.v.m. erweitern.
Die Ausstellung ist jeweils 1 ½ Stunden vor Veranstaltungsbeginn und während der gesamten Veranstaltung geöffnet und ohne Voranmeldung/Eintritt frei zugänglich.
Das Programm während der Ausstellung ist ab Dezember 2024 unter tickets.nantesbuch.de einsehbar.
Foto: Jakob Nicklbauer
Veranstaltungen
-
Samstag, 18. Januar 2025 ab 18:30 Uhr
Eröffnungsfeier mit einem Konzert der Münchner Hochzeitskapelle und Kuratorinnenführung
-
Dienstag, 21. Januar 2025 ab 15:30 Uhr
Die Ausstellung öffnet im Rahmen einer Veranstaltung.
Animationsfilm „Das Geheimnis von Kells“ um 17:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr / Ausstellung ab 15:30 Uhr)
-
Donnerstag, 30 Januar 2025 ab 16:00 Uhr
Führung durch die Ausstellung und „Ein Gang um und durch das Lange Haus“
-
Freitag, 31. Januar 2025 ab 14:30 Uhr
Die Ausstellung öffnet im Rahmen eines Workshops.
Knödelwerkstatt – Kochworkshop von 16:00–20:00 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr / Ausstellung ab 14:30 Uhr)
-
Dienstag, 4. Februar 2025 ab 17:30 Uhr
Die Ausstellung öffnet im Rahmen einer Veranstaltung.
Zum Fressen gerne – Kamingespräch mit 3-Gänge-Menü um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr / Ausstellung ab 17:30 Uhr). Was bedeutet es wirklich, Fleisch zu essen? Im Gespräch wird unser Verhältnis zu Nutztieren erkundet.
-
Donnerstag, 6. Februar 2025 ab 18:00 Uhr
Die Ausstellung öffnet im Rahmen einer Veranstaltung.
Dokumentarfilm „Gefährlich nah – Wenn Bären töten” (Andreas Pichler Italien 2024, FSK12, OmeU) um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr / Ausstellung ab 18:00 Uhr)
-
Mittwoch, 12. Februar 2025 um 14:00 und 16:00 Uhr
Kuratorinnen-Führung durch die Ausstellung und „Ein Gang um und durch das Lange Haus“
-
Freitag, 14. Februar 2025 ab 18:00 Uhr
Die Ausstellung öffnet im Rahmen einer Veranstaltung.
Augenblicke mit Loisach Marci – Mundart-Sound trifft Bergwelt um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr / Ausstellung ab 18:00 Uhr)
-
Freitag, 21. Februar 2025 ab 18:00 Uhr
Die Ausstellung öffnet im Rahmen einer Veranstaltung.
Stefan Wilkening liest „Hochzeiten und Hoch-Zeiten“ um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr / Ausstellung ab 18:00 Uhr)
Eine literarisch-musikalische Spielerei rund um die beste Zeit im Leben -
Donnerstag, 27. Februar ab 16:00 Uhr
Kuratorinnen-Führung durch die Ausstellung und „Ein Gang um und durch das Lange Haus“
-
Donnerstag, 27. Februar ab 18:30 Uhr
Finnisage der Ausstellung
Pre-Release-Konzert und ein perfomativer Ausflug in die Klangwelt der Natur mit der Band „Her Tree“, Lioba Degenfelder und Ruth Geiersberger