Land.schafft.Klang – eine Wanderausstellung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege

Lautanalyse

Was lernen wir vom Klang der Landschaft?

Feines Hinhören eröffnet uns fremde Lebenswelten. Auch für die Wissenschaft sind natürliche Klänge eine Quelle der Information. Während Bioakustikerinnen die Laute einzelner Tiere erforschen, analysiert die junge Disziplin der Ökoakustik den gesamten Klangteppich eines Ortes. Er kann über den ökologischen Zustand eines Lebensraums Auskunft geben. Akustische Forschung ortet aber auch Zugvögel bei Nacht oder belauscht die Kommunikation von Insekten.